Be loud! Be proud!


Die Geschichte der Diskriminierung von LGBTQ+ Menschen ist lang und mit viel Schmerz und Qual aber genauso auch Ausdauer und Stärke verbunden. Als Auftakt des Aufstandes der Community lässt sich die Nacht auf den Samstag, den 28. Juni 1969 bezeichnen. In dieser wiedersetzte sich eine Gruppe von Homosexuellen- und Trans-Personen, in der Stonewall-Bar, der Festnahme durch die Polizei.
Es folgte eine Reihe von Aufständen die als Stonewall-Aufstände in die Geschichte eingingen. 1970 findet der erste Gay Liberation Day March statt und 1971 wird nach jahrelanger Unterdrückung und Kriminalisierung Homosexualität in Österreich legalisiert. Damit wurde zwar in Österreich zumindest ein erster Schritt in die richtige Richtung gesetzt, jedoch gibt es weltweit noch 72 Ländern, in denen Homosexualität strafrechtlich mit bis zu 15 Jahren Gefängnis bestraft wird und acht, in welchen die Todesstrafe droht. Es ist also zu sehen, wir haben noch viel zu tun.

 

Doch nicht nur von politischer Seite wurden LGBTQ+ Menschen nicht als solches akzeptiert, auch von medizinischer Seite wurde lange behauptet, Homosexualität sei eine psychische Störung und so strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erst 1990 diese von der Liste psychischer Krankheiten. 2019 wurde in Österreich endlich die Ehe für alle gesetzlich verankert.

 

Nun sind wir im Jahr 2020 und es ist zu sehen, dass die LGBTQ+ Community einen langen Kampf hinter sich hat. Dass dieser aber noch lange nicht vorbei ist daran zu sehen, dass laut Studien nur 6%, der Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren ihre Sexualität frei ausleben (können). Schule, Elternhaus und viele weitere Institutionen diskriminieren Menschen mit nicht heterosexueller Orientierung.

 

Der Kampf geht also weiter und wir als Grüne Jugend werden dabei sein und mit der LGBTQ* Community dafür kämpfen, dass alle Menschen loud and proud zu ihrer Sexualität stehen können.

paula

Paula Steinmaurer

Mitglied des Bezirksvorsandes Linz

NEWSLETTER

DER GRÜNEN JUGEND - GRÜNALTERNATIVEN JUGEND

Melde dich zu unserem Newsletter an, um nichts von unseren Aktivitäten zu verpassen. Du möchtest aktiv werden und einmal bei einem Treffen oder einer Aktion dabei sein? Dann melde dich weiter unten mithilfe des Kontaktformulars bei uns!